Arndt Brenschede and Serge Bellina
BRouter ist das flexibelste Werkzeug für Streckenplanung auf Basis von OSM-Daten und seit 10 Jahren besonders bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Wir geben zunächst eine Einführung in die wichtigsten Verwendungsarten, sowohl mobil als auch am heimischen PC, und richten uns dabei auch an Neu-Einsteiger. Im zweiten Teil des Vortrags geht es dann um spannende Neu-Enwicklungen, insbesondere um die Berücksichtigung von Umgebungseigenschaften für noch bessere Routing-Ergebnisse.
BRouter ist das flexibelste Werkzeug für Streckenplanung auf Basis von OSM-Daten und seit 10 Jahren besonders bei Radfahrern und Wanderern beliebt. Wir geben zunächst eine Einführung in die wichtigsten Verwendungsarten, sowohl mobil als auch am heimischen PC, und richten uns dabei auch an Neu-Einsteiger. Im zweiten Teil des Vortrags geht es dann um spannende Neu-Enwicklungen, insbesondere um die Berücksichtigung von Umgebungseigenschaften für noch bessere Routing-Ergebnisse.
Seit einem Jahr stellt der Fossgis e.V. eine leistungsfähige und hochverfügbare IT-Infrastruktur für die Datenvorverarbeitung und den Betrieb des BRouter-Servers und verwandter Dienste zur Verfügung. Dadurch wurde die aufwändige Berechnung der "Pseudotags", auf denen die Berücksichtigung der Umgebungseigenschaften beruht, möglich gemacht. Ausserdem ist BRouter damit fit für die weiter wachsende Benutzer-Basis, die auch wegen der nun erreichten Servicequalität und Hochverfügbarkeit weiter wächst. Auch andere Angebote wie "bikerouter" oder "LoRouter" bieten Routing-Dienste auf Basis von BRouter, Darüber hinaus wird BRouter auch in grossem Umfang komplett offline auf mobilen Geräten verwendet.
Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/