Digitaler Zwilling Niedersachsen auf Basis der Unreal Engine und LGLN Open Data

Julian Müller and Vincent-Aleister Raveling

Video Player
00:00
00:00 | 00:00
Playlists: 'fossgis2025' videos starting here / audio

Dieses Projekt aus dem Bereich "digitaler Zwilling" erkundet die Verbindbarkeit von offenen Geodaten des LGLNs mit der Unreal Engine 5 um moderne Echtzeitanalysen zu entwickeln. Als Szenegrundlage dient das Geländemodell mit digitalen Orthophotos zur Texturierung und LOD 1 und 2 Gebäudemodellen. Auch 3D-Meshes und Punktwolken können geladen werden. Alle Daten werden aus der Cloud bezogen, was die Dateigröße der Anwendung an sich gering hält.

Gezeigt wird prozedurale Generierung von Wohneinheiten in urbanen Gebieten basierend auf dem B-Plan am Beispiel Osnabrück, einziehen von Schallschutzmauern und einer Echtzeitanalyse und rudimentäre GIS-Funktionen, wie z.B. Strecken- und Flächenmessungen innerhalb der Szene. Es ist vorgesehen diese GIS-Funktionen als open-source Plugins zu entwickeln, die mindestens über den Epic Games Marketplace (jetzt "FAB") bezogen werden können. Ziel dieser Entwicklungen ist die architektonische Grundlage für einen Geobasiszwilling zu schaffen, der mit Fachdaten auch von anderen Ämtern angereichert werden kann und soll Analysemöglichkeiten zur Einschätzung von geplanten Vorhaben bieten. Ultimativ sollen die Ergebnisse der Analysen in Vorschlägen für Handlungsmaßnahmen münden.

Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Download

Embed

Share:

Tags