Infrastructure as Code – die gesamte eigene Infrastruktur als ein paar (mehr) Zeilen Code vorliegen zu haben – so ist zumindest das Versprechen der Cloud. Doch häufig wird noch unterschätzt, wie mächtig IaC eigentlich wirklich ist.
In diesem praktischen Vortrag wollen wir uns dem Thema einmal von der Basis her nähern, angefangen bei der Frage, was eine (private) Cloud von einer klassischen Virtualisierungsplattform unterscheidet, insbesondere im Hinblick auf OpenStack.
Danach geht es um die Automatisierung der Plattform auf Basis von Terraform, respektive OpenTofu. Wir werden live VMs erstellen, Storage zuweisen, Netzwerke, Router und Floating-IPs anlegen. Wir werden Loadbalancer und Security Rules anlegen. Wir werden dabei auch auf die Provider für verschiedene Cloud-Plattformen eingehen – und damit die Interoperabilität von OpenTofu.
Nachdem wir die Infrastruktur angelegt haben, werden wir uns mit Ansible um die virtuellen Maschinen kümmern und zum Beispiel Passwörter setzen und Software installieren und konfigurieren. Wir werden dabei auch klären, welchen Unterschied es zwischen Ansible und OpenTOFU gibt – und warum es sinnvoll ist, zwei Automatisierungslösungen zu pflegen.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0