Vor sieben Jahren haben wir uns auf die Reise gemacht, Geodaten mit Open Source Software zu verarbeiten und zu visualisieren. Von unseren ersten Gehversuchen mit LIZMAP über den QGIS Web Client bis hin zu unserer Eigenentwicklung GISA Maps gab es viele Herausforderungen: Sackgassen, Stolpersteine und so manche Flaschenhälse. Dabei haben wir nicht nur unsere Software, sondern auch unsere Arbeitsweise komplett auf den Kopf gestellt – von monolithisch zu Mikroservices, von klassischen Prozessen zu modernen, agilen Ansätzen.
Und die Reise ist noch lange nicht zu Ende: Für 2025 haben wir uns vorgenommen, GISA Maps als Open Source zu veröffentlichen. In diesem Vortrag blicken wir zurück auf unsere Entwicklung, teilen unsere wichtigsten Learnings und geben einen Ausblick darauf, was als Nächstes kommt. Freue dich auf spannende Einblicke und unsere Vision, Geodaten für alle einfacher zugänglich zu machen!
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0