Vernetzte Arbeitsplätze und digitale Kollaboration fördern seit Jahren die Effizienz in Unternehmen und die Flexibilität der Arbeitnehmer. Insbesondere während der Corona-Pandemie ermöglichten Softwarelösungen Homeoffice und Distance Learning. Viele dieser Lösungen stammen von internationalen Großkonzernen, deren vollintegrierte Systeme Abhängigkeiten schaffen.
Dieser Beitrag stellt ein Projekt vor, das bewährte Open-Source-Kollaborationstools integriert, um eine Alternative zu proprietären Lösungen zu schaffen. Im Fokus stehen Technologieunabhängigkeit durch standardisierte Protokolle, modulare Microservice-Architektur nach den Vorstellungen der DVC, Kompatibilität zur bestehenden Behördeninfrastruktur und barrierefreie Anwendungen nach BITV. Das Kernstück des Projekts ist ein Konferenzmanagementsystem, welches als Funktions- und Sicherheitserweiterung der Videokonfernzsoftware Jitsi Meet entwickelt wurde. Zudem wurden WCAG-Standards in Jitsi upstream integriert, die im Vortrag präsentiert werden.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0