Prompt Engineering: Warum KI den Menschen braucht

Kerstin Mende-Stief

Video Player
Playlists: 'clt25' videos starting here / audio

Der Einsatz künstlicher Intelligenz birgt zahlreiche Risiken – egal ob ein Modell offen oder kommerziell ist, für General Purpose oder einen bestimmten Zweck optimiert wurde. In keinem Fall sollte man einer KI blind vertrauen.

Die Qualität der Ergebnisse hängt maßgeblich von zwei Faktoren ab: den verwendeten Trainingsdaten und den Instruktionen. Das Internet ist die einzige Quelle, die genügend Daten zu niedrigen Kosten für das Training von Sprachmodellen bereitstellt. Webdaten enthalten jedoch Verzerrungen oder unerwünschte Inhalte. Unklare Instruktionen oder die Verwendung ungeeigneter Modelle führen zu ungenauen, fehlerhaften Ergebnissen. Sowohl das Training als auch die Anwendung von KI sind in hohem Maße auf menschliche Mitarbeit angewiesen.

Im Vortrag werden Grundlagen zu Funktionsweise und Training großer Sprachmodelle, damit verbundene Herausforderungen (u. a. Ethik, Urheberrecht, Datenschutz, Halluzination) und bewährte Strategien im Prompt-Engineering für präzisere und relevantere Ergebnisse vorgestellt.

Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0

Download

Embed

Share:

Tags