Seit dem ersten Release vor über 20 Jahren hat sich Kodi einen festen Platz auf der Liste der beliebtesten Home-Theater-Systeme gesichert. Ursprünglich für die Xbox vorgesehen (daher auch der initiale Name XBMC für Xbox Media Center), ist diese Software mittlerweile auf den meisten Systemen als Bestandteil der Standard-Distribution verfügbar. Der Vortrag gibt einen Überblick über die fortgeschrittenen Aspekte dieser Software, die insbesondere für Anwender, die ihre Installation über den Standard hinaus anpassen wollen, von Interesse ist.
Der Vortrag gliedert sich wie folgt:
- Architektur von Kodi,
- Kodis Umgebung (Erweiterungen, fortgeschrittene Konfiguration, Medien, etc.),
- Anatomie einer Erweiterung am Beispiel eines Metadaten-Scrapers,
- Fortgeschrittene Aspekte (Datenbanken, Benutzerdaten-Organisastion, etc.),
- Diskussion.
Der Fokus des Vortrags liegt hierbei auf der Praxis; wenn möglich, werden Code und andere praxisrelevante Artefakte zur Illustration benutzt. Der Vortrag stützt sich auf 15 Jahre praktische Erfahrung mit dieser Software sowie Kodi als Fallstudie im Rahmen von Hochschulpraktika zu diesem Thema.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0