Seit langer Zeit wird in der Ausbildung von Komponisten ein Regelwerk verwendet, das definiert, wie ein Kontrapunkt aufgebaut ist. Diese Regeln sind so eindeutig, dass man sie mit einem Computer checken kann. Es ergibt sich ein Constraint-Satisfaction-Problem [1]. Zusammen mit meiner Tochter (sie studiert Musik und hatte die ursprüngliche Idee) ist ein Experiment entstanden, automatisch einen zweistimmigen Kontrapunkt zu komponieren.
Der Vortrag gibt eine Kurzeinführung in die freie Musik-Notation ABC und geht dann auf Methoden ein, einen gültigen Kontrapunkt zu finden.
Derzeit kann das mit evolutionären Algorithmen oder mit einer Tiefensuche (Depth-First search) erfolgen. Die Ausgabe ist in ABC-Notation, diese kann dann in MIDI umgewandelt oder auch in Notenschrift als PDF ausgegeben werden.
Im Rahmen des Vortrags werden auch ein paar erzeugte Beispiele zu hören sein.
Das Experiment (Work in Progress) ist auf github verfügbar.
Licensed to the public under http://creativecommons.org/licenses/by/4.0