conference logo

Playlist "OpenChaos"

Strahlungsforschung für zukünftige Mondmissionen

Karel Marsalek

Ionisierende kosmische Strahlung ist eine der großen Gefahren für Astronauten im Weltall. Wie kann diese nicht spürbare Gefahr gemessen und sichtbar gemacht werden?

Zum Mond, zum Mars und darüber hinaus – hochenergetische kosmische Strahlung und Sonnenstürme können Körper und Raumschiff schädigen. Außerhalb des schützenden Magnetfelds und der Atmosphäre der Erde bedeutet die ionisierende Strahlung vor allem Gefahr. Um wirksame Schutzmaßnahmen zu entwickeln, müssen zuverlässige Messdaten erhoben werden.

Wir freuen uns Karel Marsalek bei uns zu begrüßen, den Leiter der Entwicklung elektronischer aktiver Instrumente für die Messung der kosmischen ionisierenden Strahlung im Weltall am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt. Er spricht über die Entwicklung, Kalibration, Charakterisierung und Tests der Weltraumhardware, die zur Detektion von Strahlung an Bord der ISS, auf Satelliten, in der Mondumlaufbahn sowie auf der Mondoberfläche und auf Erkundungsmissionen eingesetzt wird. Im Vortrag nimmt Karel uns im Kontext der Artemis I Mission auf eine Reise von der Erde zum Mond und wieder zurück mit, um zu zeigen, wie aufgrund der Messdaten die Schutzeigenschaften der Raumfähren evaluiert werden.

Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/