Jugend hackt Zürich 2024, Projektpräsentationen

Janis, Linus, Ruben, Santiago, Aurelio, Emil, Lev, Jan, Max, mrtuxa, Yann, Annika, Dilara, Emmi, Michael and Valérie

Playlists: 'jhch' videos starting here / audio

Präsentation der Projekte anlässich des «Jugend hackt» Events vom 14 bis 16 Juni 2024 im Hackerspace «Bitwäscherei» in Zürich.

In «Evolution City» können die Spieler:innen Kraftwerke bauen, um Strom zu produzieren, womit sie wieder Geld verdienen, um neue Kraftwerke zu bauen. Allerdings steigt der CO2-Gehalt in der Luft bei jedem Kraftwerkbau entsprechend dem Bautyp. Wer 10 Minuten überlebt, ohne zu viel CO2 zu produzieren, gewinnt.

Mit «Sicherheit auf die 1!» wurde eine Alarmanlage entworfen, bei der ein Sensor durch einen Micro Controller ein hörbares Signal auslöst, wenn es in Kontakt mit Licht kommt. Das Signal kann über Internet weltweit über eine Webseite empfangen werden: «So kann man immer und überall wissen, ob jemand in den Raum eingetreten ist oder nicht».

«trainCCI» - ein alternativer Weg zur Reiseplanung bei instabiler Internetverbindung. Dabei können Reisewillige Abreiseort, -zeitpunkt und Zielort über einfache Kommandozeilen eingeben und erhalten dann – einzig diese Abfrage bedarf Internetanschluss – die entsprechenden ÖV-Verbindungen.

Bei «Quack Snacks» geht es schliesslich um gesunde Ernährung. Im Spiel können Gamer:innen in einem Restaurant zum Beispiel zwischen einem Burger und einem Salat wählen. «Wählst du den Salat, wirst du upgegraded, gesund und sportlich.» Nach der Wahl des Burgers erscheint eine Zuckerpuppe, die Diabetes darstellt, ein Schrei hallt durch den Raum, und es erscheint ein Grabmal: «Du wirst gelöscht und stirbst.»

Download

Embed

Share:

Tags